Google verändert die Suche, aber was heißt das für dich?
Google hat mit den AI Overviews eine neue Funktion eingeführt, die Nutzer:innen direkt in den Suchergebnissen Antworten mit künstlicher Intelligenz liefert. Aber was bedeutet das für deine Website und deine SEO? Keine Sorge, SEO bleibt wichtig, aber die Spielregeln ändern sich ein wenig. In diesem Artikel erfährst du, was du tun kannst, um sichtbar zu bleiben.
Was sind AI Overviews?
AI Overviews sind eine Art KI-generierte Zusammenfassung, die Google über den regulären Suchergebnissen anzeigt. Sie basieren auf bestehenden Website-Inhalten, beantworten Suchanfragen direkt und bieten weiterführende Links zu relevanten Quellen.
Das bedeutet: Deine Website kann in diesen AI Overviews auftauchen, wenn deine Inhalte dafür optimiert sind.
Welche Auswirkungen hat das auf SEO?
Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist nach wie vor wichtig, aber es gibt neue Faktoren, die es zu beachten gilt:
Klare und präzise Inhalte: Google bevorzugt gut strukturierte und direkt hilfreiche Antworten.
Fragen und Antworten im Inhalt: Wenn dein Inhalt häufig gestellte Fragen (FAQs) beantwortet, hast du bessere Chancen, in den AI Overviews zu erscheinen.
Autorität und Vertrauenswürdigkeit: Google bevorzugt vertrauenswürdige Quellen mit echten Expert:innen.
Technische SEO: Eine saubere Struktur, schnelle Ladezeiten und eine gute User Experience sind nach wie vor entscheidend.
5 Tipps, um deine Website AI-Overview-ready zu machen
- Optimiere für Fragen: Formuliere deine Überschriften als Fragen und beantworte sie klar und verständlich.
- Setze auf strukturierte Daten: Nutze Schema Markup, um Google zu helfen, deine Inhalte besser zu verstehen.
- Erstelle hochwertigen Content: Lange, ausführliche Artikel mit Mehrwert haben bessere Chancen.
- Achte auf Lesbarkeit: Schreibe in kurzen Absätzen und verwende einfache Sprache.
- Bleib auf dem Laufenden: Google wird AI Overviews weiterentwickeln – teste regelmäßig, wie deine Inhalte performen.
Strukturierte Daten: Was bedeutet das konkret?
Strukturierte Daten helfen Google, deine Inhalte besser zu verstehen. Dazu gehören:
- Überschriften (H1, H2, H3…), die eine klare Hierarchie haben.
- Aufzählungen & Listen, die Informationen übersichtlich darstellen.
- FAQ-Schema, das häufig gestellte Fragen auszeichnet.
- Schema Markup für Berufe, Rezepte, Veranstaltungen oder Dienstleistungen.
Beispiel für eine Ernährungsberaterin
Angenommen, du bist Ernährungsberaterin und möchtest mit einem Artikel zu „gesunder Ernährung für vielbeschäftigte Frauen“ in den AI Overviews erscheinen.
✅ Überschrift: „Wie ernähre ich mich gesund im stressigen Alltag?“
✅ Kurze, klare Antwort direkt unter der Überschrift
✅ Liste mit schnellen Ernährungstipps
✅ FAQ-Bereich: „Welche Lebensmittel sind besonders sättigend?“
✅ Schema Markup für Beratungsdienstleistungen
Diese Struktur erhöht die Chancen, dass Google deine Inhalte für die AI Overviews auswählt.
Mein persönlicher Tipp: SEO-Basics bleiben entscheidend
Auch wenn sich SEO durch AI Overviews weiterentwickelt, sind die Grundlagen wichtiger denn je. Eine technisch einwandfreie Website, klare Strukturen und eine gute Nutzererfahrung sind die Basis für jede erfolgreiche SEO-Strategie. Wenn du diese Basics beherrschst, kannst du dich leichter an neue Entwicklungen anpassen und deine Sichtbarkeit nachhaltig steigern.
Fazit: SEO bleibt, es verändert sich nur
Auch mit AI Overviews bleibt SEO der Schlüssel zu mehr Sichtbarkeit. Wenn du hilfreiche, gut strukturierte Inhalte lieferst, kannst du davon profitieren und weiterhin über Google Kund:innen gewinnen.
Lass uns in meiner Facebook-Gruppe „SEO verstehen und Kunden gewinnen“ darüber sprechen! Ich teile dort regelmäßig Tipps und Updates zu SEO & KI-Suchsystemen.
Fragen und Antworten zu AI Overviews & SEO

Kati Wolf
SEO-Coach für selbstständige UnternehmerinnenSEO mit Leidenschaft, Schokolade-Fan, Organisationstalent