Startseite optimieren: So verstehen dich Google, KI und deine Kundinnen

Startseite optimieren: Kati Wolf - SEO-Coaching & SEO-Sparringspartner

Du hast eine Website. Du hast ein Angebot. Vielleicht hast du sogar schon Blogartikel geschrieben. Aber die Startseite? Die fühlt sich irgendwie schwierig an. Dabei ist sie der Dreh- und Angelpunkt deiner Sichtbarkeit für Google, KI und deine potenziellen Kundinnen.

In diesem Artikel zeige ich dir, worauf es ankommt und wie du deine Startseite optimieren kannst und so aufbaust, dass sie gefunden, verstanden und geklickt wird. Eine klare Struktur und konkrete Inhalte, mit denen deine Startseite das wird, was sie sein soll: ein echter Einstieg in deine Welt und gleichzeitig verständlich für Google, KI und vor allem für deine Wunschkundinnen.

Deine Startseite ist „einmal deine Website in klein“

„Ich sage im Coaching oft: Schreib die Startseite zuletzt, dann wird sie die stärkste Seite deiner Website.“

Deine Startseite ist wie ein Rundgang durch deine Website in Miniaturform: Sie zeigt, wer du bist, was du anbietest und wo man tiefer einsteigen kann. Wenn deine Wunschkundin nur diese eine Seite lesen würde: Würde sie verstehen, was du tust? Und wie sie loslegen kann?

Wenn nicht, ist es vielleicht Zeit, deine Startseite zu optimieren.

Sie ist wie ein Schaufenster: Wer hier ankommt, muss in wenigen Sekunden verstehen:

  • Wer du bist
  • Für wen du da bist
  • Was du anbietest
  • Warum es sich lohnt, zu bleiben – oder direkt loszulegen
  • Wer du bist
  • Für wen du da bist
  • Was du anbietest
  • Warum es sich lohnt, zu bleiben oder direkt loszulegen

Das heißt nicht, dass du alles auf einmal erklären musst. Sondern: Du darfst neugierig machen, Orientierung geben und zeigen, worum es wirklich geht.

Wenn deine Startseite die einzige Seite wäre, die jemand sieht, sollte sie trotzdem eine Buchung ermöglichen.

Was eine gute Startseite leisten muss aus Sicht von SEO, KI und Verkaufspsychologie

Kurz gesagt: Deine Startseite sollte für Google, KI und vor allem für deine Wunschkundin sichtbar, verständlich und einladend sein.

Aus SEO-Sicht:

  • Eine klare Hauptüberschrift (H1), z. B. „Business-Coaching für Frauen, die online sichtbar werden wollen“
    • Das Hauptkeyword der Startseite ist noch nicht deine Leistung, sondern ein ganz klein wenig abstrakter oder übergeordneter. Sonst kommen sich Startseite und Leistungsseite in die Quere.
  • Struktur: Absätze, Zwischenüberschriften, interne Verlinkungen
    • Der Zwischenüberschriften beinhalten die jeweiligen Haupkeywords deiner Unterseiten.
    • Direkte Links zu deinen wichtigsten Unterseiten (Angebot, Über-mich, Blog, Freebie). Das hilft Google beim Verstehen der Struktur und deiner Leserin bei der Orientierung
  • Meta Title und Description, die neugierig machen
  • Begriffe, nach denen deine Kundin wirklich sucht, z. B. „Website-Texte schreiben“, „Sichtbar bei Google“

Aus KI-Sicht:

  • Klare Sprache: keine Floskeln, sondern echte Aussagen wie „Ich begleite dich dabei, deine Website verständlich aufzubauen“
  • Wiedererkennbare Begriffe, die auf deiner Angebotsseite und im Blog wieder auftauchen
  • Frage-Antwort-Logik oder Teaser für Unterseiten (z. B. „Wie du mit mir arbeitest“)
  • Semantische Klarheit: nicht nur „Lösungen“, sondern konkrete Veränderung

Aus Sales-Sicht:

  • Emotionaler Einstieg, z. B.: „Deine Website ist da, aber bringt keine Anfragen?“
  • Eine kurze Selbstvorstellung mit Haltung
  • Klare Verlinkung zu: Angebot, Über-mich, Blog, Freebie (jeweils mit Teaser-Abschnitt)
  • Kundenstimmen oder Erfahrungsbeispiele
  • Sichtbarer CTA (z. B. „Lass uns sprechen“ oder „Mehr erfahren“)

So könnte deine Startseite aufgebaut sein

Wenn du tiefer ins Thema Startseite optimieren einsteigen willst, dir gute Startseiten anschauen oder dir ein zusätzliches Template holen magst, dann empfehle ich dir diese beiden Links:

🔹 HubSpot: mit inspirierenden Startseiten-Beispielen (vor allem visuell)

🔹 TakeoffPR: mit einer Checkliste und einem klaren Blick auf Startseiten-Inhalte aus Texter:innen-Sicht

Lass dich inspirieren und dann optimiere deine Startseite es auf deine Weise.

Denn deine Startseite darf genau so sein wie dein Business: echt, klar und einladend.

  1. Einstieg mit Andockpunkt (Frage oder Aussage, die deine Leserin abholt)
  2. Was du anbietest, für wen, mit welchem Ergebnis
  3. Teaser zum Angebot („Was dich bei mir erwartet“)
  4. Teaser zur Über-mich-Seite („Wer hinter dem Angebot steht“)
  5. Optional: Teaser zum Blog oder Freebie
  6. Kundenstimme oder Minifallstudie
  7. Call-to-Action: Was kann sie jetzt tun?

Warum es dir schwerfällt, die Startseite zu optimieren und wie du es dir leichter machst

Die meisten beginnen damit und das ist der Fehler. Die Startseite ist wie die Zusammenfassung deines gesamten Auftritts. Aber wie willst du zusammenfassen, was du noch nicht formuliert hast?

✨ Mein Tipp: Schreib deine Startseite ganz zum Schluss.

  • Starte mit deinem Angebot: Was machst du konkret?
  • Dann: Über-mich-Seite mit deiner Haltung und Verbindung
  • Danach: Blog oder Freebie, wenn du das hast
  • Und erst dann: die Startseite als roter Faden, der alles zusammenhält

Das bringt nicht nur einen klaren Fokus und erkennbare Botschaft, es spart dir auch Zeit und viele Schleifen.

Startseite optimieren: Was du direkt tun kannst

Falls du dir unsicher bist, ob du schon auf dem richtigen Weg bist, hier ein kleiner Reality-Check:

🔸 Viele Startseiten beginnen mit: „Ich begleite dich auf deinem Weg …“, aber deine Kundin fragt sich: Wohin genau? Und warum gerade mit dir?

🔸 Statt zu schreiben: „Ich biete individuelle Lösungen“, probier es mal so: „Du weißt nach unserem Coaching, was du schreiben kannst und wirst gefunden.“

Diese kleinen Veränderungen machen einen großen Unterschied für die Wirkung deiner Worte.

🔲 Frag dich: Was müsste jemand wissen, um dich zu buchen – nur anhand der Startseite?

🔲 Prüfe: Gibt es klare Links zu deinen wichtigsten Seiten?

🔲 Streiche: Begriffe wie „Lösungen“, „begleiten“, „Impulse“ und sag lieber, was sich für deine Kundin verändert.

🔲 Zeig dich: Ein Satz über dich, der Haltung zeigt und nicht nur Stationen.

Noch unsicher bei den Begriffen?

Hier kommt ein kleines Glossar, damit du beim Schreiben (und Googeln) weißt, worum es geht:

Startseite
Die erste Seite deiner Website, sozusagen dein Schaufenster. Hier bekommt deine Besucherin den ersten Eindruck und Orientierung. Sie sollte neugierig machen und zu den wichtigsten Inhalten weiterleiten.

Website
Deine gesamte Online-Präsenz, also das komplette Konstrukt aus Startseite, Angebotsseite, Über-mich, Blog usw.
Tipp: „Website“ (mit „t“) ist international korrekt und nicht zu verwechseln mit „Webseite“.

Webseite
Eine einzelne Unterseite deiner Website, z. B. nur deine „Über mich“-Seite oder ein einzelner Blogartikel. Die Startseite ist eine von vielen Webseiten deiner Website.

Landingpage
Eine gezielte Seite mit nur einem Ziel, z. B. Newsletter-Anmeldung, Freebie-Download oder Workshop-Buchung. Sie lenkt den Fokus auf eine einzige Aktion, ohne viel Ablenkung. Anders als die Startseite braucht sie keine Übersicht, sondern klare Führung.

Call-to-Action (CTA)
Die Einladung zum nächsten Schritt, z. B. „Mehr erfahren“, „Kennenlerngespräch buchen“ oder „Zum Angebot“. Wichtig: sichtbar, konkret, einladend.

Teaser
Ein kurzer Anreißer für eine Unterseite, z. B. dein Angebot oder dein Blog. Gibt Orientierung, ohne alles zu erklären.

Keywords
Begriffe, nach denen deine Kundin googelt und die auf deiner Seite auftauchen sollten, damit du gefunden wirst.

Meta Title & Meta Description
Der Titel und Beschreibungstext, den Google in den Suchergebnissen anzeigt. Du schreibst sie nicht für dich, sondern fürs Geklicktwerden.

Navigation
Das Menü deiner Website. Eine gute Navigation hilft nicht nur deinen Besucherinnen, sondern auch Google und KI beim Verstehen deiner Inhalte.

Und wenn du dabei nicht allein tüfteln willst …

Denn ja: Das kannst du auch allein schaffen, aber mit Begleitung geht’s schneller, leichter und stressfreier.

In meinem SEO-Coaching schauen wir gemeinsam auf deine Startseite und bringen sie auf den Punkt.

In meinem SEO-Coaching bekommst du:

  • Eine klare Struktur für deine Seiten
  • Textideen, die sich echt anfühlen und trotzdem wirken
  • SEO und KI-Wissen „in verständlich“, ganz ohne Fachchinesisch
  • Feedback auf deine Texte, das dich stärkt statt verwirrt

Wenn du willst, starten wir genau dort, wo du gerade festhängst, und bringen deine Startseite auf den Punkt. Für Google. Für KI. Und vor allem: für deine nächste Kundin.

Schreib mir, wenn du loslegen willst oder dir gerade noch der rote Faden fehlt.

Deine nächsten Schritte

Du kannst…

🔹 In meine Facebook-Gruppe kommen: SEO leicht gemacht – mit Sichtbarkeit Kundinnen gewinnen
🔹 Ein kostenfreies Kennenlerngespräch buchen
🔹 Oder direkt mit einem SEO-Sparring einsteigen, wenn du schon konkrete Fragen hast

Fragen und Antworten zum Thema Startseite optimieren

Kati Wolf - Dein SEO-Coach für selbstständige Unternehmerinnen

Kati Wolf

SEO-Coach für selbstständige Unternehmerinnen

SEO mit Leidenschaft, Schokolade-Fan, Organisationstalent

Nach oben scrollen