WordPress oder Webbaukasten: Was passt (wirklich) zu dir?

WordPress oder Webbaukasten: Kati Wolf - SEO-Coaching & SEO-Sparringspartner

Und warum SEO die eigentliche Entscheidungsfrage ist, ob du WordPress oder einen Webbaukasten benutzt, um deine Website zu erstellen.

Du hast eine Website, aber sie funktioniert nicht so, wie du es brauchst.

Keine Anfragen. Kein Wachstum. Keine Sichtbarkeit in Google.
Und du fragst dich:
→ Liegt’s an meinen Texten?
→ Oder vielleicht sogar am System selbst?

Genau darum geht’s in diesem Artikel.

Denn viele Websites bremsen nicht (nur) wegen schlechter Inhalte, sondern weil der technische Unterbau deines Webbaukastens nicht dafür gemacht ist, langfristig sichtbar zu werden.

Der Kern der Entscheidung

Willst du einfach nur eine schöne Website oder willst du, dass sie für dich arbeitet?

Wenn du willst, dass deine Website in Google und KI-Suchsystemen gefunden wird,
→ von den richtigen Menschen
→ im richtigen Moment
→ und mit klarer Botschaft,

dann reicht „sieht gut aus“ nicht. Dann brauchst du ein System, das mit dir mitwächst und SEO wirklich möglich macht.

Webbaukasten: Schnell, einfach, begrenzt

Beispiele

  • Wix
  • Jimdo
  • Squarespace
  • IONOS Website Builder (ehemals 1&1 MyWebsite)
  • Strato Homepage-Baukasten
  • GoDaddy Website-Baukasten
  • Hostinger Website Builder
  • SITE123
  • viele weitere Webbaukästen verschiedener Hosting-Anbieter

Was du bekommst

✅ Einfache Einrichtung: Ganz ohne Technik
✅ Alles in einem: Hosting, Design, Inhalte
✅ Schöne Designs, mit Drag and Drop zu bedienen
✅ SEO-Grundfunktionen

Was du auch bekommst

⚠️ Kaum Kontrolle über technische SEO-Faktoren (z. B. Ladezeit, Struktur, Meta-Daten)
⚠️ Eingeschränkter Zugriff auf Seitenstruktur, Code oder Plugins
⚠️ Oft schwer erweiterbar, wenn du später bloggst oder Landingpages brauchst
⚠️ Wenig Unterstützung für KI-gestützte Sichtbarkeit (strukturierte Daten, Rich Snippets, Sitemap-Optimierung)

SEO-Bewertung der Website-Baukästen

Diese Bewertung habe ich mithilfe von ChatGPT erstellt. Ich benutze keinen Webbaukasten, sondern WorPress für meine Website. In meinen SEO-Coachings habe ich öfter mit einem Webbaukasten zu tun. Für die Richtigkeit der Angaben übernehme ich keine Gewähr.

AnbieterSEO-Tauglichkeit (1–5)Kommentar
Wix⭐⭐⭐⭐☆ (4/5)Gute SEO-Funktionen wie benutzer­definierte URLs, Meta-Tags, 301-Weiter­leitungen, strukturierte Daten (Schema), auto­matische Bild-Alt-Tags, schneller Seiten­aufbau. Früher schwächer, heute solide.
Jimdo⭐⭐☆☆☆ (2/5)Sehr ein­geschränkte SEO-Optionen in der kosten­losen Version. Ein­geschränk­ter Zugriff auf fort­geschrittene Ein­stellungen wie Canonical-Tags, struk­turierte Daten oder URL-Struktur.
Squarespace⭐⭐⭐⭐☆ (4/5)Guter SEO-Grund­bau­kasten mit sauberem Code, mobile Opti­mierung, SSL, XML-Sitemaps, Alt-Tags und struk­turierte Daten. Kein voller Zugriff auf Robots.txt oder erweiterte Schema-Aus­zeich­nung.
IONOS Website Builder⭐⭐⭐☆ (3/5)Solide Basis­funktionen: Meta-Tags, Alt-Tags, Weiter­­leitungen, SSL. Weniger flexibel bei indi­vidueller Struktur oder erweiter­ten Tags. Auto­mati­sierungen hilf­reich, aber teils zu starr.
Strato Homepage-Bau­kasten⭐⭐☆☆☆ (2/5)SEO-Basis vorhanden (Title, Description, Bild­optimierung), aber kaum fort­geschrittene Features. Langsamere Lade­zeiten, wenig Kontrolle über Seiten­struktur. Eher für Anfänger geeignet.
GoDaddy Website-Baukasten⭐⭐☆☆☆ (2/5)Gute Einstiegs­hilfe mit auto­mati­sierten SEO-Check­listen, aber ein­geschränk­ter Zugriff auf technische Details (kein Einfluss auf Robots.txt, struk­turierte Daten etc.). Meta-Tags und URL-Opti­mierung möglich.
Hostinger Website Builder⭐⭐⭐⭐☆ (4/5)Moderne, schnelle Plattform mit guten SEO-Funktionen (Meta-Daten, Alt-Tags, benutzer­definierte URLs, schnelle Ladezeiten). Automa­tisches CDN. Ein­geschränk­ter Zugriff auf tiefere technische Ebenen.
SITE123⭐⭐☆☆☆ (2/5)Grund­funktionen wie Meta-Tags, Alt-Tags, mobile Opti­mierung, aber stark ein­geschränk­te Kontrolle über Struktur und Technik. Auto­mati­sierte Hilfe nützlich, aber wenig individuell anpassbar.

Fazit

Webbaukästen sind ideal, wenn du einfach irgendetwas online bringen willst. Aber sobald du sichtbar werden UND bleiben willst, wird’s eng.

WordPress: Flexibel, SEO-stark, zukunftsfähig

Was du bekommst

✅ Volle Kontrolle über Inhalte, Seitenstruktur, Design und SEO
✅ Große Auswahl an Themes, Plugins und Erweiterungen, die meisten auch mit Drag and Drop zu bedienen
✅ Beste Voraussetzungen für technische und inhaltliche Suchmaschinenoptimierung
✅ Möglich, strukturierte Daten für KI-Suchsysteme gezielt zu hinterlegen
✅ SEO-Plugins mit umfangreichen Optimierungsoptionen
✅ Ideal für Content-Strategien mit Blog, Landingpages, Ressourcen-Bereich etc.

Was du mitbringen solltest

⚠️ Du brauchst Hosting, Domain und ggf. technische Unterstützung beim Setup
⚠️ Regelmäßige Wartung (Backups, Updates, Sicherheit) und ggf. einen technischen Ansprechpartner
⚠️ Du solltest wissen, was du willst oder dir jemanden holen, der dich begleitet
⚠️ Bereitschaft für gute Plugins monatlich oder jährlich eine Lizenz zu kaufen

Fazit

WordPress ist kein Baukasten, sondern ein strategisches Fundament. Wenn du deine Website nicht nur zeigen, sondern wirken lassen willst, führt langfristig kaum ein Weg daran vorbei.

Die entscheidende Frage ist nicht „Was ist einfacher?“

Sondern: Was willst du mit deiner Website erreichen?

FrageWeb­bau­kastenWordPress
Willst du nur präsent sein?✅ Ja✅ Ja
Willst du bei Google gefunden werden?⚠️ Eingeschränkt✅ Voll möglich
Willst du langfristig Inhalte aufbauen (Blog, SEO, KI)?⚠️ Schwierig✅ Optimal
Willst du deine Website strategisch mit deinem Business wachsen lassen?⚠️ Meist nicht✅ Genau dafür gemacht

Wenn du SEO willst, brauchst du die richtige Basis

SEO ist kein Plugin. Kein Trick. Kein Schnellschuss.

SEO bedeutet:
→ Struktur, die Google versteht
→ Inhalte, die deine Kundinnen ansprechen
→ Technik, die nicht im Weg steht

Und genau das funktioniert nur, wenn dein Website-System das überhaupt zulässt.

Mein Fazit

Wenn du einfach nur starten willst, nimm, was dir Leichtigkeit gibt.
→ Ein Webbaukasten ist völlig okay, wenn du erstmal irgendwie online sein willst.

Wenn du willst, dass deine Website Kundinnen bringt, nimm ein System, das mitdenkt.
→ WordPress ist mehr als ein Tool. Es ist dein digitales Zuhause. Und das sollte stabil sein.

Und jetzt?

Du bist unsicher, ob dein aktuelles System zu dir passt?
Du willst sichtbar werden, aber ohne Umwege?

Dann hol dir gern ein kostenfreies Kennenlerngespräch.
Wir schauen gemeinsam drauf: ehrlich, ohne Technik-Blabla, aber mit klarer Einschätzung.

Deine nächsten Schritte, um deine Website sichtbar zu machen

Du kannst…

🔹 In meine Facebook-Community für Unternehmerinnen kommen, die SEO nicht mehr aufschieben wollen.
🔹 Ein kostenfreies Kennenlerngespräch buchen
🔹 Oder direkt mit einem SEO-Sparring einsteigen, wenn du schon konkrete Fragen hast

Antworten auf weitere Fragen zu WordPress oder Webbaukasten

Kati Wolf - Dein SEO-Coach für selbstständige Unternehmerinnen

Kati Wolf

SEO-Coach für selbstständige Unternehmerinnen

SEO mit Leidenschaft, Schokolade-Fan, Organisationstalent

Nach oben scrollen