Das kleingedruckte
Datenschutzerklärung
Grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Mit dieser Datenschutzerklärung informiere ich dich über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten innerhalb meines Onlineangebotes und der damit verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“ oder „Website“). Die Erklärung gilt unabhängig davon, welche Domains, Systeme, Plattformen und Geräte (z. B. Desktop oder Mobilgeräte) du nutzt, um auf mein Onlineangebot zuzugreifen.
Die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z. B. „personenbezogene Daten“ oder „Verarbeitung“, entsprechen den Definitionen in Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Zu den im Rahmen meines Onlineangebotes verarbeiteten personenbezogenen Daten gehören u. a. Nutzungsdaten (z. B. die von dir besuchten Seiten, dein Interesse an meinen Angeboten) sowie Inhaltsdaten (z. B. deine Eingaben im Kontaktformular).
Der Begriff „Nutzer“ umfasst alle Kategorien von Personen, deren Daten verarbeitet werden. Dazu gehören Geschäftspartner:innen, Kund:innen, Interessent:innen und sonstige Besucher:innen meines Onlineangebotes. Die Begrifflichkeiten sind geschlechtsneutral zu verstehen.
Ich verarbeite deine personenbezogenen Daten nur im Rahmen der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet: Ich verarbeite deine Daten nur dann, wenn eine gesetzliche Erlaubnis dafür besteht. Insbesondere geschieht das, wenn
- die Verarbeitung für die Erbringung meiner vertraglichen Leistungen (z. B. Bearbeitung deiner Anfrage oder Bestellung) sowie für Online-Services erforderlich ist,
- ich gesetzlich dazu verpflichtet bin,
- du mir deine Einwilligung gegeben hast oder
- ich ein berechtigtes Interesse habe (z. B. Analyse, Optimierung, wirtschaftlicher Betrieb und Sicherheit meines Onlineangebotes im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, insbesondere bei Reichweitenmessung, Erstellung von Profilen zu Werbe- und Marketingzwecken, Erhebung von Zugriffsdaten oder beim Einsatz von Drittanbietern).
Die Rechtsgrundlagen sind:
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für die Wahrung berechtigter Interessen.
- Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO für Einwilligungen,
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Verarbeitung zur Vertragserfüllung,
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO für die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen,
Sicherheitsmaßnahmen
Ich treffe organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem aktuellen Stand der Technik. Damit stelle ich sicher, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und dass deine Daten vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen geschützt sind.
Zu diesen Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung deiner Daten zwischen deinem Browser und meinem Server (SSL-/TLS-Verschlüsselung).
Weitergabe von Daten an Dritte und Drittanbieter
Ich gebe deine Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben an Dritte weiter. Das bedeutet konkret: Eine Weitergabe erfolgt nur dann, wenn sie auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Vertragserfüllung erforderlich ist oder wenn ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO besteht – zum Beispiel für den wirtschaftlichen und sicheren Betrieb meines Onlineangebotes.
Wenn ich Subunternehmer einsetze, um Leistungen bereitzustellen, achte ich darauf, dass geeignete rechtliche Vereinbarungen bestehen und entsprechende technische sowie organisatorische Maßnahmen getroffen werden. So stelle ich sicher, dass deine personenbezogenen Daten nach den geltenden Vorschriften geschützt bleiben.
Sofern in dieser Datenschutzerklärung Inhalte, Werkzeuge oder Dienste von anderen Anbietern (nachfolgend „Drittanbieter“ genannt) eingebunden sind und diese ihren Sitz in einem Drittland haben, bedeutet das, dass ein Datentransfer in dieses Land stattfinden kann. Drittstaaten sind Länder, in denen die DSGVO nicht unmittelbar gilt, also grundsätzlich außerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums. Eine Übermittlung von Daten in solche Länder erfolgt nur dann, wenn dort ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, du eingewilligt hast oder eine gesetzliche Erlaubnis besteht.
Kontaktaufnahme
Wenn du mit mir Kontakt aufnimmst (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail), verarbeite ich deine Angaben, um deine Anfrage zu beantworten und die weitere Abwicklung sicherzustellen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da sie zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Auf Grundlage meiner berechtigten Interessen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erhebe ich Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich mein Onlineangebot befindet (sogenannte Server-Logfiles).
Zu den Zugriffsdaten gehören:
- der Name der abgerufenen Seite oder Datei,
- Datum und Uhrzeit des Abrufs,
- übertragene Datenmenge,
- Meldung über erfolgreichen Abruf,
- Browsertyp und -version,
- dein Betriebssystem,
- die Referrer-URL (die Seite, von der du vorher gekommen bist),
- deine IP-Adresse,
- sowie der anfragende Provider.
Diese Logfile-Informationen speichere ich aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für maximal sieben Tage und lösche sie danach. Daten, die darüber hinaus als Beweismittel erforderlich sind, hebe ich bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls auf.
Cookies und Reichweitenmessung
Cookies sind kleine Informationsdateien, die von meinem Webserver oder von Servern Dritter an deinen Browser übertragen und dort gespeichert werden. Sie können beim nächsten Besuch wieder abgerufen werden.
Ich verwende sogenannte Session-Cookies, die nur für die Dauer deines aktuellen Besuchs auf meiner Website gespeichert werden. Das ist zum Beispiel nötig, damit bestimmte Funktionen wie ein Login-Status oder ein Warenkorb überhaupt genutzt werden können. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte Identifikationsnummer (Session-ID) gespeichert sowie Informationen zur Herkunft und zur Speicherdauer. Session-Cookies speichern keine weiteren Daten und werden automatisch gelöscht, sobald du meine Website verlässt, dich ausloggst oder den Browser schließt.
Über den Einsatz von Cookies im Rahmen pseudonymer Reichweitenmessung informiere ich dich ebenfalls in dieser Datenschutzerklärung.
Wenn du nicht möchtest, dass Cookies auf deinem Rechner gespeichert werden, kannst du die entsprechende Option in den Systemeinstellungen deines Browsers deaktivieren. Dort kannst du auch bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Bitte beachte: Wenn du Cookies deaktivierst, kann es sein, dass meine Website nicht mehr alle Funktionen vollständig für dich bereithält.
Cookies dieser Domain jetzt löschen
Widerspruch gegen Cookies für Reichweitenmessung und Werbung
Du kannst dem Einsatz von Cookies, die für Reichweitenmessung oder Werbezwecke eingesetzt werden, jederzeit widersprechen. Dafür stehen dir spezielle Opt-out-Seiten zur Verfügung:
- Europäische Opt-out-Seite
- Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative
- US-amerikanische Opt-out-Seite
Newsletter und Freebie-Versand
Wenn du dich für meinen Newsletter einträgst oder ein Freebie anforderst, brauche ich deine E-Mail-Adresse und – wenn du magst – deinen Namen. Diese Daten nutze ich ausschließlich, um dir die angeforderten Inhalte (z. B. Freebie) zu schicken und dich regelmäßig mit wertvollen Impulsen, Tipps und Informationen zu versorgen.
Der Versand läuft über Brevo (ehemals Sendinblue), einen europäischen Anbieter mit Serverstandorten in der EU. Anbieter ist die Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin. Brevo verarbeitet deine Daten nur in meinem Auftrag und nutzt sie nicht für eigene Zwecke.
Damit alles datenschutzkonform läuft, erhältst du nach der Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail (Double-Opt-In). Erst wenn du dort auf den Link klickst, bist du wirklich in meiner Liste eingetragen.
Brevo stellt mir außerdem Statistiken zur Verfügung, z. B. wie viele Menschen den Newsletter öffnen oder auf Links klicken. Das hilft mir, meine Inhalte für dich relevanter zu gestalten.
Rechtsgrundlage: Deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Widerruf: Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen – entweder direkt über den Abmeldelink in jeder Mail oder indem du mir eine kurze Nachricht schickst. Die bis dahin erfolgte Verarbeitung bleibt rechtmäßig.
Mehr zu den Datenschutzregeln von Brevo findest du hier: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/.
Terminvereinbarung über Brevo
Für die Buchung von Gesprächsterminen nutze ich die Terminplanungs-Funktion von Brevo (Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin). Wenn du über dieses Tool einen Termin bei mir buchst, werden die von dir eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, gewünschte Uhrzeit, ggf. weitere Angaben) gespeichert und verarbeitet.
Die Verarbeitung erfolgt, damit ich deinen Termin organisieren, vorbereiten und durchführen kann (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen).
Deine Daten werden auf Servern von Brevo in der EU gespeichert. Brevo verarbeitet diese Daten ausschließlich in meinem Auftrag und gibt sie nicht an Dritte weiter.
Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Brevo: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/.
Google Analytics
Auf Grundlage meiner berechtigten Interessen (Analyse, Optimierung und wirtschaftlicher Betrieb meines Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) setze ich Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“), ein. Google verwendet Cookies. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen über deine Nutzung meiner Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und garantiert damit, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten: Privacy Shield-Zertifizierung.
Google nutzt diese Informationen in meinem Auftrag, um deine Nutzung meiner Website auszuwerten, um Berichte über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für mich zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden.
Ich setze Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet: Deine IP-Adresse wird von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Du kannst die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern. Außerdem kannst du die Erfassung der durch das Cookie erzeugten Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du folgendes Browser-Plugin herunterlädst und installierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ kannst du den unten stehenden Opt-out-Link anklicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf meiner Website zu verhindern.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten findest du hier:
- Informationen verwalten, die Google verwendet, um dir Werbung einzublenden
- Datennutzung durch Google bei deiner Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner
- Datennutzung zu Werbezwecken
Facebook Social Plugins
Auf Grundlage meiner berechtigten Interessen (Analyse, Optimierung und wirtschaftlicher Betrieb meines Onlineangebotes im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) nutze ich Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerks facebook.com, das von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“).
Die Plugins können Interaktionselemente oder Inhalte darstellen (z. B. Videos, Grafiken oder Textbeiträge). Du erkennst sie am Facebook-Logo (weißes „f“ auf blauer Kachel), an Begriffen wie „Like“ / „Gefällt mir“ oder am Daumen-hoch-Symbol. Eine Übersicht der Plugins findest du hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und garantiert damit, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten: Zertifizierung ansehen.
Wenn du eine Seite meines Onlineangebotes aufrufst, die ein solches Plugin enthält, baut dein Gerät eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an dein Gerät übermittelt und eingebunden. Dabei können Nutzungsprofile von dir erstellt werden. Ich habe keinen Einfluss darauf, in welchem Umfang Facebook Daten über dich erhebt.
Durch die Einbindung erhält Facebook die Information, dass du meine Seite besucht hast. Bist du bei Facebook eingeloggt, kann Facebook deinen Besuch deinem Konto zuordnen. Wenn du mit den Plugins interagierst, etwa den „Gefällt mir“-Button klickst oder einen Kommentar abgibst, werden diese Informationen direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Auch wenn du kein Mitglied bist, kann Facebook deine IP-Adresse erfassen; in Deutschland wird laut Facebook nur eine anonymisierte IP gespeichert.
Mehr über Zweck, Umfang und weitere Verarbeitung deiner Daten durch Facebook sowie deine Rechte und Einstellungsmöglichkeiten findest du hier: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn du nicht möchtest, dass Facebook über mein Onlineangebot Daten über dich sammelt und mit deinem Facebook-Konto verknüpft, logge dich bitte vor dem Besuch meiner Website bei Facebook aus und lösche deine Cookies.
Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung deiner Daten für Werbezwecke kannst du in deinem Facebook-Profil vornehmen:
Diese Einstellungen gelten plattformübergreifend, also für alle Geräte, die du nutzt (z. B. Desktop oder Smartphone).
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Auf Grundlage meiner berechtigten Interessen (Analyse, Optimierung und wirtschaftlicher Betrieb meines Onlineangebotes nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) binde ich innerhalb meiner Website Inhalte und Dienste von Drittanbietern ein, zum Beispiel Videos.
Damit diese Inhalte in deinem Browser dargestellt werden können, ist es technisch notwendig, dass der jeweilige Drittanbieter deine IP-Adresse verarbeitet. Ohne die IP-Adresse könnten die Inhalte nicht an dein Gerät gesendet werden. Ich achte darauf, nur solche Inhalte einzubinden, deren Anbieter die IP-Adresse ausschließlich zur Auslieferung der Inhalte verwenden.
Manche Drittanbieter nutzen zusätzlich sogenannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch „Web Beacons“ genannt) für statistische oder Marketingzwecke. Durch solche Pixel-Tags können Informationen wie dein Besucherverhalten auf meiner Website ausgewertet werden. Diese pseudonymen Daten können in Cookies auf deinem Gerät gespeichert werden und technische Informationen über deinen Browser, dein Betriebssystem, die verweisende Webseite, die Besuchszeit sowie weitere Nutzungsangaben enthalten. Solche Informationen können außerdem mit Daten aus anderen Quellen verknüpft werden.
Im Folgenden findest du eine Übersicht der von mir eingesetzten Drittanbieter, deren Inhalte eingebunden werden sowie Links zu deren Datenschutzerklärungen und Opt-out-Möglichkeiten:
- Google Maps: Kartenservice von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/
Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/ - YouTube: Videoplattform von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/
Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/ - Instagram: Funktionen der Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA
Wenn du in deinem Instagram-Account eingeloggt bist und Inhalte meiner Seiten mit deinem Profil verknüpfst, kann Instagram den Besuch meiner Seiten deinem Nutzerkonto zuordnen. Ich habe keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch Instagram.
Datenschutzerklärung: https://www.instagram.com/about/legal/privacy/ - LinkedIn: Funktionen des Netzwerks LinkedIn, LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA
Bei jedem Aufruf einer Seite mit LinkedIn-Funktionen wird eine Verbindung zu LinkedIn-Servern hergestellt. LinkedIn erfährt dadurch, dass du meine Seite mit deiner IP-Adresse besucht hast. Wenn du eingeloggt bist, kann LinkedIn deinen Besuch deinem Nutzerkonto zuordnen.
Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out - jQuery: externes JavaScript-Framework, bereitgestellt durch die jQuery Foundation
Website: https://jquery.org
Deine Rechte als Nutzer
Du hast das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten ich über dich gespeichert habe.
Außerdem hast du das Recht, dass unrichtige Daten berichtigt werden, die Verarbeitung eingeschränkt wird oder deine personenbezogenen Daten – sofern zutreffend – gelöscht werden. Du kannst auch dein Recht auf Datenportabilität geltend machen.
Wenn du der Meinung bist, dass deine Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, hast du das Recht, dich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Darüber hinaus kannst du mir erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Löschung von Daten
Ich lösche deine Daten, sobald sie für den vorgesehenen Zweck nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Falls deine Daten nicht gelöscht werden können, weil sie noch für andere – gesetzlich zulässige – Zwecke benötigt werden, schränke ich die Verarbeitung ein. Das bedeutet: Die Daten werden gesperrt und nicht mehr für andere Zwecke genutzt. Ein Beispiel dafür sind Daten, die ich aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahren muss.
Nach den gesetzlichen Vorgaben gilt:
- 6 Jahre Aufbewahrung nach § 257 Abs. 1 HGB (z. B. Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege)
- 10 Jahre Aufbewahrung nach § 147 Abs. 1 AO (z. B. Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, steuerrelevante Unterlagen)
Widerspruchsrecht
Du kannst der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen – natürlich im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Das gilt insbesondere dann, wenn es um die Verarbeitung für Direktwerbung geht.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn sich die Rechtslage ändert oder wenn Änderungen an meinen Diensten oder an der Datenverarbeitung dies erforderlich machen. Das betrifft ausschließlich die Angaben zur Datenverarbeitung.
Falls deine Einwilligung erforderlich ist oder wenn Änderungen Teile des Vertragsverhältnisses zwischen dir und mir betreffen, nehme ich Anpassungen nur mit deiner Zustimmung vor.
Ich empfehle dir, dich regelmäßig über den Inhalt meiner Datenschutzerklärung zu informieren.