SEO oder Ads oder Social Media? Welcher Weg macht dich jetzt wirklich sichtbar?

SEO oder Ads oder Social Media: Kati Wolf - SEO-Coaching & SEO-Sparringspartner

Du willst mit deinem Business online sichtbar werden? Am liebsten gestern?
Die Möglichkeiten scheinen endlos: SEO aufbauen, Ads schalten, Social Media bespielen. Oder gleich alles gleichzeitig?

SEO oder Ads oder Social Media? Jede dieser Strategien hat ihre Stärken, aber auch ihre Grenzen.
Die Frage ist nicht, was „am besten“ ist, sondern was dich in deiner jetzigen Business-Phase wirklich weiterbringt, ohne dich zu überfordern oder Zeit und Geld zu verbrennen.

In diesem Artikel schauen wir uns an, wie die drei Wege funktionieren, wann sie wirken und wie du herausfindest, welcher gerade zu dir passt.

SEO: Sichtbar werden, auch wenn du gerade nicht postest

SEO, also Suchmaschinenoptimierung, bedeutet: Deine Website wird bei Google (und in KI-Suchsystemen wie ChatGPT oder Perplexity) gefunden. Genau dann, wenn jemand nach deinem Thema sucht.

In meinem Blogbeitrag 10+1 gute Gründe warum du eine Website für dein Herzensbusiness brauchst erfährst du noch mehr. Und wenn du dich fragst WordPress oder Webbaukasten: Was passt (wirklich) zu dir?, dann lies einfach hier weiter. Oder willst du wissen Welche Inhalte brauchst du, damit dich Google & KI wirklich verstehen? Vielleicht denkst du auch Hilfe, ich weiß nicht, was ich auf meine Website schreiben soll!

Stärken von SEO

✅ arbeitet dauerhaft im Hintergrund
✅ du wirst sichtbar, auch wenn du Pause machst
✅ du bekommst Anfragen von Menschen, die aktiv suchen
✅ deine Inhalte entwickeln mit der Zeit immer mehr Wirkung

SEO lohnt sich für dich, wenn

  • du planbare Sichtbarkeit willst
  • du unabhängig von Social Media werden möchtest
  • deine Website mehr sein soll als eine digitale Visitenkarte
  • du bereit bist, an Substanz statt Schnelligkeit zu denken

Was ist SEO?

SEO steht für Search Engine Optimization, auf Deutsch Suchmaschinenoptimierung.
Es bedeutet, deine Website so zu gestalten, dass Suchmaschinen wie Google oder KI-Suchsysteme verstehen, worum es geht, und sie bei passenden Suchanfragen ganz oben anzeigen.

Ziel von SEO ist, ohne zusätzliche Kosten pro Klick und dauerhaft Besucherinnen über die Suche zu gewinnen, also genau die Menschen, die aktiv nach deinem Thema suchen.

Social Media: Nähe aufbauen, sofort spürbar

Social Media ist direkt, nahbar, persönlich.
Du zeigst dich. Du bekommst Feedback. Du wirst wahrgenommen.

Stärken von Social Media

✅ schnelles Sichtbarwerden
✅ Nähe, Persönlichkeit, Austausch
✅ du kannst Haltung zeigen und Vertrauen aufbauen

Aber:

  • Sichtbarkeit ist flüchtig
  • Posts verschwinden im Feed
  • es braucht Regelmäßigkeit und Energie

Social lohnt sich für dich, wenn

  • du gerne in den Dialog gehst
  • du zeigen willst, wie du arbeitest
  • du Menschen emotional abholen willst
  • du bereit bist, sichtbar zu sein, auch im Alltag

Was ist Social Media?

Social Media sind Online-Plattformen wie Instagram, Facebook, LinkedIn oder TikTok, auf denen du Inhalte teilst, mit anderen interagierst und eine Community aufbaust. Hier kannst du direkt mit deiner Zielgruppe sprechen, Vertrauen aufbauen und zeigen, wer du bist und wie du arbeitest.

Ziel von Social Media ist, Beziehung und Sichtbarkeit zu schaffen, oft schnell, aber nicht immer dauerhaft, weil Inhalte im Feed schnell verschwinden.

Bezahlte Werbung (Ads): Reichweite auf Knopfdruck

Ads sind gezielte Impulse: Du zeigst dich Menschen, die du erreichen willst: über Google, Facebook, Instagram oder andere Plattformen.

Google Ads: Sichtbar bei konkreten Suchanfragen

Bei Google Ads suchen Menschen aktiv nach deinem Thema, zum Beispiel „Coach für berufliche Neuorientierung“ oder „Ernährungsberatung für Frauen 40+“.
Du wirst dort angezeigt, wo echte Nachfrage besteht.

Was sind Google Ads?

Google Ads sind bezahlte Anzeigen, die ganz oben oder unten in den Google-Suchergebnissen erscheinen, wenn jemand nach einem bestimmten Begriff sucht.
Du wählst vorher aus, bei welchen Suchanfragen deine Anzeige erscheinen soll (z. B. „Coach für berufliche Neuorientierung“), und zahlst nur, wenn jemand auf deine Anzeige klickt.

Das Besondere:
Google Ads werden nur Menschen angezeigt, die aktiv nach deinem Thema suchen.
Das heißt, sie haben in diesem Moment schon ein konkretes Interesse oder sogar eine Kaufabsicht.

Vorteile:

  • Du kannst sofort sichtbar werden, auch ohne SEO
  • Du bestimmst, für welche Begriffe du gefunden wirst
  • Du kannst genau messen, wie viele Menschen geklickt haben

Wichtig zu wissen:
Sobald du aufhörst zu zahlen, verschwindet die Anzeige. Google Ads sind also ein kurzfristiger Sichtbarkeitsschub, der am besten wirkt, wenn du eine Website hast, die Besucherinnen überzeugt.

Ideal für:

  • lokale Angebote
  • 1:1-Begleitungen
  • konkrete Buchungen

Was du brauchst:

  • eine gute Website
  • klare Keywords
  • ein Angebot, das auf den Punkt passt

Social Ads (Facebook, Instagram): Sichtbar über Interessen und Lebensstil

Hier suchst nicht du deine Kundinnen, sondern du wirst ihnen vorgeschlagen, während sie durch ihren Feed scrollen.
Du brauchst ein starkes Bild, eine klare Botschaft und eine Einladung, die Lust auf mehr macht.

Was sind Social Ads?

Social Ads sind bezahlte Anzeigen in sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram oder LinkedIn.
Sie tauchen direkt im Newsfeed deiner Zielgruppe oder zwischen Stories auf. Sie sind oft eingebettet wie ein normaler Beitrag, nur mit dem Hinweis „Anzeige“.

Der große Unterschied zu Google Ads:
Die Menschen suchen nicht aktiv nach deinem Thema.
Sie scrollen gerade durch ihren Feed und deine Anzeige unterbricht diesen Moment.
Ob sie klicken, hängt davon ab, ob du ihre Aufmerksamkeit weckst und ihr Interesse triffst.

Vorteile:

  • Du kannst sehr gezielt Menschen nach Interessen, Alter, Wohnort oder Verhalten ansprechen
  • Perfekt, um neue Kontakte zu gewinnen (z. B. für Newsletter oder Freebie)
  • Du kannst deine Marke und dein Angebot bekannter machen, auch wenn niemand konkret danach sucht

Wichtig zu wissen:
Social Ads wirken oft emotional: Bild, Video und Botschaft müssen sofort fesseln.
Sie sind ideal für Reichweitenaufbau, Markenbekanntheit oder um Menschen in eine längere Kundenreise mitzunehmen.

Ideal für:

  • Freebies, Webinare, Newsletter
  • Reichweitenaufbau
  • Launch-Phasen und Sichtbarkeit vor Events

Was du brauchst:

  • visuelles Format
  • emotionale Botschaft
  • klare nächste Schritte (z. B. Eintragung, Klick, Anmeldung)

Noch ein wichtiger Unterschied

SEO oder Google Ads?

SEO und Google Ads basieren auf Suchbegriffen, also dem, was Menschen aktiv bei Google eingeben.
→ Wenn niemand nach deinem Thema sucht, greifen beide nicht.
→ Wenn viele danach suchen, kannst du mit den richtigen Keywords viel Sichtbarkeit aufbauen.

Dazu brauchst du:

  • Keyword-Recherche
  • ein Gefühl dafür, wie deine Wunschkundinnen suchen
  • Inhalte, die genau diese Fragen beantworten

Social Media und Social Ads funktionieren anders

Hier geht es nicht um aktives Suchen, sondern um Aufmerksamkeit, Interesse und Relevanz.
→ Du wirst Menschen angezeigt, weil sie zu deiner Zielgruppe passen – nicht, weil sie dich aktiv gesucht haben.

Das zu verstehen hilft dir, deine Energie gezielt einzusetzen:
Brauchst du gerade planbare Sichtbarkeit bei konkreten Suchanfragen oder eher Reichweite und Vertrauen bei neuen Kontakten?

Eine Seite ist nicht gleich eine Seite

Vielleicht fragst du dich:
„Kann ich nicht einfach eine Seite für alles nutzen? Google, Ads, Social…?“

Kurze Antwort: Nein, und das hat gute Gründe.

SEO-optimierte Seiten sind darauf ausgelegt, bei Google gefunden zu werden:
→ Sie sind informativ, strukturiert, länger, oft mit Zwischenüberschriften, Keywords, Bildern, internen Verlinkungen.
Ziel: Vertrauen aufbauen, Google verstehen lassen, Menschen einladen, sich umzusehen.

Landingpages für Ads haben ein anderes Ziel:
→ Sie sind kürzer und fokussierter.
Ziel: eine klare Handlung, z. B. Eintragung, Buchung, Anmeldung.

Für Sichtbarkeit optimierte Seite vs. Landingpage: Was ist was?

Eine für Sichtbarkeit optimierte Seite ist eine normale Unterseite deiner Website (z. B. eine Angebotsseite oder ein Blogartikel), die so aufgebaut ist, dass sie bei Google gefunden wird.

Das heißt: Sie enthält relevante Suchbegriffe (Keywords), beantwortet Fragen deiner Zielgruppe und ist in deine Website-Struktur eingebunden. Ziel einer SEO-Seite ist, dauerhaft organische Besucherinnen zu gewinnen, also Menschen, die über die Google-Suche auf dich stoßen.

Eine Landingpage ist eine einzelne, oft isolierte Seite, die nur ein ganz konkretes Ziel hat: z. B. ein Produkt kaufen, sich für ein Webinar anmelden oder ein Freebie herunterladen.

Sie ist meist nicht in die Hauptnavigation eingebunden und verzichtet auf alles, was ablenken könnte. Sie enthält nur den Call-to-Action und keine weiteren Links.
Landingpages werden oft mit bezahlter Werbung (Ads) beworben, weil sie sofort auf eine Handlung abzielen.

Kurz gesagt:

  • SEO-Seite → langfristig auffindbar, informativ, Teil deiner Website
  • Landingpage → kurzfristig im Einsatz, fokussiert, für gezielte Aktionen über Werbung

Beide Seiten haben ihre Berechtigung, aber sie brauchen unterschiedliche Strategien.

Welcher Kanal passt jetzt zu dir?

SEO ist dein Weg, wenn du langfristig sichtbar werden willst, unabhängig von Plattformen.

Social Media hilft dir, Verbindung und Vertrauen aufzubauen, wenn du bereit bist, dich regelmäßig zu zeigen.

Google Ads bringen schnelle Sichtbarkeit, wenn du ein klares Angebot hast, nach dem Menschen suchen.

Und Social Ads können gezielt Reichweite schaffen, wenn du weißt, wen du erreichen willst.

Wenn du gerade erst Klarheit findest, was du anbieten willst, oder deine Website noch keine stabile Basis hat, dann lohnt es sich, zuerst dort anzusetzen, bevor du investierst.

Fazit: Es geht nicht um entweder oder

SEO, Social Media, Ads sind keine Konkurrenten. Es sind Werkzeuge. Und die Frage ist nicht: „Was ist besser?“ Sondern: „Was brauchst du gerade – genau jetzt – in deinem Business?“

SEO darf dein Fundament sein

Social Media bringt Nähe und Verbindung

Ads geben gezielte Reichweite, bei konkretem Suchinteresse (Google) oder über Emotion und Sichtbarkeit (Social)

Wenn du willst, dass deine Website wirklich für dich arbeitet…

… dann darfst du zuerst entscheiden, was sie für dich tun soll.
Und wenn du dabei Orientierung brauchst, ich bin da.

Wenn du Begleitung für Ads oder Social Media suchst, bin ich nicht die Richtige.
Aber wenn du willst, dass deine Website langfristig wirkt – durch starke Inhalte, klare Keywords und echte Sichtbarkeit – dann schauen wir gemeinsam, was dein nächster Schritt ist.

Hol dir dein Kennenlerngespräch! Wir schauen gemeinsam, ob mein SEO-Coaching zu dir passt.

Oder komm in meine Facebook-Community für Unternehmerinnen, die sichtbar sein wollen, ohne laut zu werden.

Fragen und Antworten zum Thema SEO oder Ads oder Social Media

Kati Wolf - Dein SEO-Coach für selbstständige Unternehmerinnen

Kati Wolf

SEO-Coach für selbstständige Unternehmerinnen

SEO mit Leidenschaft, Schokolade-Fan, Organisationstalent

Nach oben scrollen